Consorsbank Erfahrungen & Test 2021
Ist Consorsbank seriös oder Betrug?
Die Consorsbank bietet mit einem Depot eine kostengünstige Möglichkeit, über zahlreiche Handelsplattformen an mehr als 30 internationalen Handelsplätzen mit Wertpapieren zu handeln. Zur Verfügung stehen mehrere Inlands- und Auslandsbörsen für Wertpapiertransaktionen und außerbörsliche Handelsplätze wie Tradegate. Abgerundet wird das Angebot mit einem komfortablen EUR/EX-Konto für den Handel mit Futures und Optionen sowie dem CFD-Handel.
Es besteht kein Zweifel daran, dass die Consorsbank seriös ist, da die Regulierung über die BaFin erfolgt und der Finanzdienstleister Mitglied in der Entschädigungseinrichtung Deutscher Banken, sowie im Einlagensicherungsfonds ist. Die Führung von Depot und Verrechnungskonto sind gebührenfrei. Außerdem werden beim Trading geringe Basisprovisionen und weitere Entgelte erhoben, wodurch die Consorsbank in diesem Bereich attraktiv aufgestellt ist.
Unsere Consorsbank Erfahrungen möchten wir mit unseren Lesern teilen und die Vor- und Nachteile beim Trading mit diesem Anbieter aufzeigen. Wir gehen der Frage nach, ob bei der Consorsbank Betrug vorliegen könnte und zeigen aus dem Consorsbank Test die Ergebnisse in einzelnen Kategorien auf.
Vor- und Nachteile unseres Consorsbank Tests:
Vorteile
- günstige Grundpreise, plus 0,25 % vom Ordervolumen bei Transaktionen
- umfangreiche Handelsplattformen für Trades
- interessante Neukunden-Aktionen
- Trading über Webseite oder ActiveTrader
- Sparpläne auf Aktien, Fonds, ETFs, ETCs und Zertifikate möglich
Nachteile
- Demo-Konto erlaubt keine Transaktionen
- Kein Handel von Währungen und Forex, Währungen nur über CFDs
- Relativ hohe Provisionen abseits deutscher Börsen
Neukundenangebote: interessant, spannend und lukrativ
Die Consorsbank Erfahrungen zeigen, genauso wie bei weiteren Brokern und bei unseren Dukascopy Erfahrungen, dass es ein schönes Neukundenangebot gibt. Beim Depotwechsel erwartet Anleger ein Extragewinn durch Zinsbonus. Diese Aktion für Neukunden ist nicht nur auf die Ordergebühren beschränkt. Außerdem können auch teilweise Bestandskunden profitieren. Wird ein Depotwechsel durchgeführt, lockt ein Bonus von bis zu 5.000 Euro, wenn mindestens 5.000 Euro an Wertpapieren übertragen und das Altdepot komplett geschlossen wird. Diese Prämie steht für ein Guthaben von maximal 500.000 Euro bereit.
- Barprämien in Höhe von 50,00 € bis zu 5.000,00 €
- Höhe der Prämie abhängig vom Volumen des Depotübertrags
- Depotvolumen muss mindestens 12 Monate gehalten werden
Außerdem sind die Eröffnung und Führung des Depots und Verrechnungskontos gebührenfrei. Schnell lässt sich ablesen, dass die Consorsbank seriös ist, da es sich dabei um eine Vollbank mit deutschem Firmensitz handelt. Entsprechend der Consorsbank Erfahrungen, kann jeder Kunde von schönen Angeboten profitieren und am weltweiten Börsenhandel mit unterschiedlichen Anlagemöglichkeiten teilnehmen.
Internetauftritt und Usability: übersichtlich aufgebaute Internetseite und ausführliche Informationen
Der Internetauftritt der Consorsbank ist ganz den Bankgeschäften und dem Online-Börsenhandel gewidmet. Im Consorsbank Test haben wir schnell das breit gefächerte Angebot gefunden. Direkt gibt es Einblicke in interessante Geldanlagen und den umfangreichen Börsenhandel. Durch die übersichtliche Gestaltung präsentiert sich die Consorsbank seriös. Über die Kopfleiste der Seiten sind alle wichtigen Informationen einsehbar. Zu finden sind folgende Bereiche:
- Girokonto
- Sparen & Anlegen
- Wertpapierhandel
- Finanzieren
- Wissen
Die verschiedenen Reiter eröffnen den Weg zu verschiedenen Anlagemöglichkeiten. Darüber hinaus werden wichtige und interessante Informationen sofort übersichtlich bereitgestellt. Durch einen freien Zugang zu Datenschutz, Sicherheit, AGB, Impressum und dem deutschen Firmensitz in Nürnberg, erscheint Consorsbank Betrug sehr unwahrscheinlich. Bei einem genaueren Blick in die AGB ist uns die übersichtliche Gestaltung aufgefallen. Von der Startseite aus kann direkt ein normales Bankkonto oder ein Trader-Depot eröffnet werden. Neben dem heimischen Rechner sind Bank- und Börsengeschäfte gemäß Consorsbank Test auch unterwegs über Smartphone und Tablet mit der Consorsbank-App möglich.
Depot bei Consorsbank: interessante Modelle für Einsteiger und Profis
Die Consorsbank bietet im Consorsbank Test anders als bei den Deltastock Erfahrungen und bei anderen Online-Brokern nur eine Art Handelskonto und zwei Depots an. Wer zwischen 18 und 25 Jahre alt ist, genießt unter bestimmten Bedingungen die Vorzüge des Young Trader Kontos. Alle anderen Trader sind bestens mit dem günstigen Trader-Konto ausgestattet. Für Profi-Trader, die mit Finanzderivaten, Optionen und Futures an den weltgrößten Terminbörsen möchten, gibt es das EUR/EX-Konto, welches zum Start mit 20 kostenlosen Free-Trades ausgestattet ist. Im Überblick bietet der Finanzdienstleister folgende Modelle:
- Young Trader-Konto
- Einsteiger Depot
- EUR/EX-Konto
- Trader-Konto
Gleichzeitig steht ein einfacher Depotwechsel zur Verfügung, wenn ein Depot-Umzug zur Consorsbank geplant ist. Durch die übersichtliche Strukturierung und angepassten Modelle zeigt sich, dass die Consorsbank seriös und transparent aufgestellt ist. Gemäß den Consorsbank Erfahrungen ist für jeden Anleger etwas Passendes dabei, das genau zum eigenen Handelsstil passt.
Mit einem Wertpapierdepot der Consorsbank steht Tradern eine umfangreiche Auswahl an Handelsplattformen und Handelsplätzen zur Verfügung, wie wir bei den Consorsbank Bewertungen herausgefunden haben. Die Handelsmöglichkeiten sehen folgendermaßen aus:
- XETRA Börse Frankfurt
- Inlandsbörsen wie Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg
- Tradegate Exchange als außerbörslicher Handelsplatz
- Außerbörslicher Handel über Goldmann Sachs, Lang & Schwarz, Citi
- CFD-Handel ohne Nachschusspflicht
- über NYSE OTC ARCA außerbörslicher US-Handel
- über NYSE und NASDAQ mit Realtime-Anbindung an US-Börsen
- EUR/EX-Handel (kaufen und verkaufen von Optionen und Futures)
- Weltbörsen wie Hongkong, Tokio, Sydney, Toronto, Oslo und Zürich
Das Trading erfolgt über die komfortable Trading-Software „ActiveTrader“. Der Handel kann an allen deutschen Börsen, Auslandsbörsen und außerbörslich erfolgen. Der Consorsbank Test hat gezeigt, dass für Profi-Trader die ActiveTrader Pro-Version oder die umfangreichere Premium-Trader-Software ideal ist. Mit der Handelsplattform ActiveTrader stellt sich nicht die Frage, ob die Consorsbank seriös ist.
Info: Die Nutzung von ActiveTrader ist kostenlos. Es fallen lediglich die normalen, plattformunabhängigen Handelsgebühren an.
Consorsbank Ein- und Auszahlungen: unkompliziert, schnell und sicher
Das Transferieren von Guthaben ins Depot gestaltet sich im Consorsbank Test genauso unkompliziert wie bei den ETrade Erfahrungen. Ganz unspektakulär gelingt das vom Girokonto auf das Verrechnungskonto, wenn dieses bei der Consorsbank geführt wird. Der Finanzdienstleister verlangt keine Mindesteinlage, sodass Trader sich in Bezug auf Einzahlungen frei bewegen können. Da es sich beim Geldtransfer um eine bankinterne Transaktion handelt, steht das eingezahlte Geld sofort für Trades zur Verfügung.
Genauso schnell und unkompliziert gehen Auszahlungen vom Verrechnungskonto auf das Consorsbank Girokonto vonstatten. Einzahlungen und erwirtschaftete Gewinne sind sicher durch den hohen Level der Einlagensicherung. Alle Transaktionen und Geldanlagen laufen seriös ab. Es werden keine Gebühren erhoben, was dafür spricht, dass sich um Consorsbank Betrug keine Gedanken gemacht werden muss.
Kundenservice: freundlich, kompetent und gute Erreichbarkeit
Die Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice ist über unterschiedliche Wege möglich. Erreichbar ist der Finanzdienstleister über:
- Online-Chat
- Telefon
- Online-Formular
- Rückruf-Möglichkeit
Die Consorsbank Erfahrungen zeigen einen hervorragend aufgestellten Kundenservice. Dieser steht den Kunden montags bis sonntags zwischen 7:00 und 22:30 Uhr unter der Telefonnummer 0911-369 30 00 mit einem persönlichen Ansprechpartner zur Verfügung. Über das Online-Formular kann auch ein Rückruf zu einem bestimmten Zeitpunkt für einen Beratungstermin gewählt werden. Fragen zum Produktportfolio werden von den Mitarbeitern über den bankeigenen Facebook-Account und WhatsApp beantwortet. Außerdem nutzt die Bank YouTube und den Kurznachrichtendienst Twitter.
Für Fragen und Hilfestellungen sind eine Community und ein umfangreicher FAQ-Bereich vorhanden, der viele Fragen bereits im Vorfeld beantwortet. Damit bekommen Kunden von der Consorsbank seriös vorab wichtige Informationen an die Hand.
Aufsichtsbehörde und Einlagensicherung bei der Consorsbank: hohe Sicherheit und strenge Regulierung
Dass die Consorsbank seriös ist und keine Gefahr für Consorsbank Betrug vorliegt, zeigt sich durch die Regulierung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin. Außerdem ist der Finanzdienstleister Mitglied der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken und gleichzeitig Mitglied im Einlagensicherungsfonds. Kundeneinlagen sind bis zu einer Summe in Höhe von 100.000 Euro gesetzlich abgesichert. Obendrein erfolgt eine Absicherung in Höhe von 120 Millionen pro Kunde über den Deutschen Einlagensicherungsfonds.
Das Login erfolgt über Zugangsnummer und das eigens erstellte Passwort. Beim Einloggen erfolgt in regelmäßigen Abständen die Abfrage einer zusätzlichen TAN. Vielseitige Auszeichnungen lassen ebenfalls den Betrug der Consorsbank ausschließen:
- Broker Wahl als bester Broker 2020
- Stern als bester Anbieter für Fonds-, Aktien und Zertifikate-Sparpläne
- Broker Test als bester Broker und Testsieger
Zusatzofferten und praktische Tools: vielseitig, praktisch und kostenlos
Anders als bei den Easymarkets Erfahrungen bietet die Consorsbank kein klassisches Demo-Konto, um erste Schritte ins Börsengeschäft zu machen und das Traden auszuprobieren. Das Demo-Konto ist nur dafür da, um Online-Banking Funktionen anzuschauen. So wie es oftmals bei Musterdepots der Fall ist, dass Transaktionen durchgeführt werden können, gibt es bei der Consorsbank nicht. Ein besonderes Angebot für Kunden sind regelmäßige Seminare und Webinare für Einsteiger und Profi-Trader. In den Consorsbank Bewertungen ist aufgefallen, dass diese für Kunden kostenlos bereitstehen. Die Offerten umfassen zudem praktische Tools wie:
- Watchlists
- Aktieninspektor
- persönliches Risikomanagement
- persönlichen Finanzplaner
- Chartanalysen
- interaktive Charts
- Depotauswertung
- Wertpapiersuche
- Wertpapiervergleich
Gemäß der Consorsbank Erfahrungen können Kunden mit den praktischen Tools beste Strategien entwickeln, das eigene Depot auswerten und nach interessanten Wertpapieren für die nächste Geldanlage suchen.
Fazit: Die Consorsbank Bewertungen zusammengefasst
Wie der Consorsbank Test deutlich macht, kann der Finanzdienstleister, genauso wie bei unseren ETX-Capital Erfahrungen, in vielen Bereichen punkten. Kunden wird ein interessantes Portfolio für ihre Geldanlage geboten. Neben einem kostenlosen Depot bietet die Bank auch interessante Kontovarianten, wie das Girokonto, an. Damit ist ein schneller Geldtransfer zum Verrechnungskonto möglich. Die Handelskosten sind transparent und überschaubar, wenngleich sie recht hoch ausfallen. Mit drei Depotmodellen ist für jeden Kunden etwas dabei. Dass die Consorsbank seriös arbeitet und Consorsbank Betrug ausgeschlossen ist, begründet sich an Registrierung bei der BaFin. Wir empfehlen die Consorsbank Einsteigern und genauso Profi-Tradern, um in das Börsengeschehen einzutauchen und mit unterschiedlichen Handelsmöglichkeiten schöne Gewinne und Renditen zu generieren.