FXCM Erfahrungen & Test 2021
Ist FXCM seriös oder Betrug?
Der britische Broker FXCM ist seit 1999 im Geschäft. Trader machen bei FXCM Erfahrungen mit dem Forex- und CFD-Handel, neben den Devisenpaaren sind auch Indizes, Kryptowährungen und Rohstoffe unter den Basiswerten. Der FCA-regulierte Broker hat Büros weltweit, darunter auch eine Niederlassung in Berlin, wird also zum Teil auch durch die deutsche BaFin überwacht. Im FCXM Test geht es um die Frage, ob FXCM seriös ist, wie die Konten und Konditionen aussehen und ob Kunden möglicherweise bei FXCM Betrug befürchten müssen.
Pro und Contra
+ FCA-regulierter britischer Broker mit Büro in Berlin
+ Breit aufgestelltes Portfolio, einschließlich Krypto-CFDs
+ NDD- und STP-Angebote
+ Webinare und Seminare, Demokonto
– Inaktivitätsgebühren
Usability der Website – Alles Wichtige gut auffindbar bei FXCM
Erste FXCM Erfahrungen machen Interessenten normalerweise beim Besuch der Website des Brokers. Daher beginnt mit diesem Punkt auch der FXCM Test. Abgesehen von der ein wenig dunklen Grafik in der Kopfzeile ist die deutschsprachige Internetpräsenz hell und übersichtlich gehalten.
Das Menü widmet einzelne Punkte dem Trading, den Produkten und Preisen, Informationen zum Unternehmen, aber auch der Kontoverwaltung und Wissensvermittlung. Die Telefonnummer des deutschen Supports ist in der Kopfzeile neben den Schaltflächen für Login und Demokonto integriert. Wer dennoch nicht auf Anhieb fündig wird, kann – ebenfalls in der Kopfzeile – die Suchfunktion nutzen, und so schnell das Gewünschte finden.
Eine gute FXCM Bewertung gibt es nicht nur für die Übersichtlichkeit, sondern auch für die Tatsache, dass relevante Dokumente zu Regulierung, Datenschutz und Einlagensicherung in der Fußzeile verlinkt sind, ebenso wie die Auszeichnungen, die der Broker bereits erhalten hat. So können sich Kunden vergewissern, dass sie bei FXCM Betrug ausschließen können.
Konten & Accounts – Einheitliches Handelskonto und Demokonto im FXCM Test
Während andere Broker zahlreiche unterschiedliche Kontotypen anbieten, machen Trader bei FXCM Erfahrungen mit einem einheitlichen Live-Konto. Die Einrichtung des Kontos kann online in wenigen Schritten erfolgen, zu den Besonderheiten des Brokers gehört es, dass sich Kunden in einem ersten Schritt für eine der angebotenen Handelsplattformen entscheiden. Danach wird ein Online-Formular mit den üblichen Angaben zur Person und zur finanziellen Situation ausgefüllt. Da eine Verifizierung durch Vorlage gültiger Ausweisdokumente Teil des Vorgangs ist, ist auch der Jugendschutz sichergestellt, hier geht FXCM seriös vor. Mit dem zugewiesenen Benutzernamen, der Nummer des Kundenkontos und dem Passwort kann sich der Trader nun einloggen.
Nach Abschluss der Kontoeröffnung muss eine Ersteinzahlung in Höhe von mindestens 300 Euro getätigt werden – damit liegt der Broker noch im niedrigen Bereich, sodass die FXCM Bewertung auch hier gut ausfällt. Interessenten können sich selbst eine Meinung bilden, ob bei FXCM Betrug wahrscheinlich ist, indem sie das kostenlose Demokonto nutzen.
Die Handelsplattform trägt wesentlich zum Erfolg eines Traders bei – schnell, funktional und zuverlässig muss die Software sein, damit im FXCM Test auch dieser Bereich gut bewertet werden kann. Der britische Broker lässt seinen Tradern bei der Konto-Einrichtung die Wahl zwischen dem bekannten MetaTrader 4 und der eigenen Trading-Station Software.
Der MetaTrader ist weltweit wohl die populärste Software, von Haus aus bereits mit großem Funktionsumfang ausgestattet. Überdies kann die intuitiv bedienbare Software durch Erweiterungen zusätzlich angepasst werden und ist damit in hohem Maß konfigurierbar. Trader, die den Handel mit Expert Advisors automatisieren, sind mit dem MT4 gut beraten und können diese Funktion auch bei ihren FXCM Erfahrungen nutzen.
Die FXCM Trading Station Web 2.0-Plattform basiert auf HTML5 und kann mit einer übersichtlichen, intuitiven Benutzeroberfläche und umfassender Funktionalität überzeugen. Neben integriertem Wirtschaftskalender und Marktnachrichten bietet die Plattform angepasste Handelsanalysen und FXCM-Charts. Beide Plattformen werden auch als mobile Lösung angeboten.
Zahlungen – Mehrere Optionen, keine Kosten
Pluspunkte gibt es im FXCM Test für die verfügbaren Zahlungsmethoden. Denn wo sich andere Anbieter auf Kreditkartenzahlung und Banküberweisung beschränken, machen Kunden mit diesem Broker ebenso wie mit FXPro Erfahrungen mit weiteren Optionen. Angeboten werden Zahlungen per:
- Kredit- und Debitkarten
- Banküberweisung
- SOFORT-Überweisung
- Neteller und Skrill
- Rapid Transfer
Für Einzahlungen erhebt der Broker keinerlei Gebühren, was belegt, dass FXCM seriös ist. Auch Auszahlungen, die nur mittels SEPA-Überweisung erfolgen können, sind kostenlos. Limits sind seitens FXCM offensichtlich nicht vorgesehen, unter Umständen aber durch den Zahlungsdienstleister bedingt, so bei Skrill oder Neteller.
Die Bearbeitung und Wertstellung von Einzahlungen per Kredit- oder Debitkarte bzw. durch ein eWallet erfolgt praktisch umgehend. Bei Banküberweisungen auch im SEPA-Raum ist mit einer Bearbeitungsfrist von 1 bis 3 Werktagen zu rechnen, auch für Auszahlungen. Insgesamt fällt die FXCM Bewertung bezüglich der Zahlungsmethoden gut aus, auch im Netz finden sich keine Hinweise auf FXCM Betrug etwa bei den Auszahlungen.
Kundenservice – FXCM Erfahrungen mit dem deutschen Support
FXCM ist ein seit mehr als zwanzig Jahren etablierter Anbieter mit Büros weltweit. Deutsche Trader profitieren von der Berliner Niederlassung, die für den deutschen Support zuständig und über eine Berliner Festnetznummer erreichbar ist. Kunden müssen also keine Englischkenntnisse mitbringen oder die Kosten für Auslandsgespräche tragen. Neben dem Telefonsupport ist ein Kontakt per Fax und E-Mail oder über soziale Medien möglich, eine eigene Trading Desk Hotline ist der Lösung technischer Probleme gewidmet.
Man könnte sich ein Live-Chat-Modul auf der Website wünschen, früher offenbar Bestandteil der FXCM Erfahrungen und derzeit nicht verfügbar, aber die deutsche Hotline gleicht das Fehlen des Chats aus. Erreichbar ist der Kundendienst von Montag bis Freitag 24 Stunden täglich, sodass der Broker im FXCM Test für diesen Punkt eine gute Bewertung erhält. Nutzer sprechen sich bezüglich der Freundlichkeit und Kompetenz des Supports positiv aus – auch beim Service ist FXCM seriös und entgegenkommend.
Regulierung & Einlagensicherung – FCA und BaFin lassen FXCM Betrug ausschließen
Hinter dem Brokerage Angebot von Forex Capital Markets Ltd. steht der Assetmanager Leucadia, der seinerseits Teil der Jefferies Financial Group ist. Die deutsche Niederlassung FXCM Germany ist ein Tochterunternehmen von FXCM. Während das britische Büro durch die dortige Aufsichtsbehörde FCA reguliert wird, unterliegt die Berliner Niederlassung der Regulierung durch die deutsche BaFin.
Beide Behörden gelten als streng und vertrauenswürdig und gewährleisten, dass die Kundengelder getrennt vom Vermögen des Brokers auf separaten Konten verwahrt werden. Dies schützt die Einlagen im Fall einer Insolvenz vor dem Zugriff von Gläubigern. Der britische Financial Services Compensation Scheme sichert überdies Beträge von bis zu 85.000 GBP pro Anleger ab.
Dafür, dass FXCM seriös ist, sprechen die zahlreichen, auf der Website gelisteten Auszeichnungen, unter anderem für „Best Technical Tools 2019“ durch BrokerChooser, „Bester Kundenservice 2018“ durch FXEMPIRE und 4,5/5 Sterne im Jahres-Review 2018 durch ForexBrokers.com. Der guten FXCM Bewertung schließen sich das deutsche Kundeninstitut und €uro am Sonntag an.
Zusatzangebote – Webinare, Seminare, viele Tools
Einsteiger, aber auch fortgeschrittene Trader machen bei FXCM Erfahrungen mit einem gut sortierten Angebot von Schulungsmaterialien, die unter dem Menüpunkt „Wissen“ zusammengefasst sind, ganz anders als etwa im Zuge der FXDD Erfahrungen. Im FXCM Test stellt sich heraus, dass Nutzer auf Informationen wie Live Forex-Charts und Wirtschaftskalender zugreifen können. Trading Guides geben Leitlinien zu bestimmten Aspekten des Handels, und für die Bildung werden Seminare und Webinare zu verschiedenen Themen angeboten.
Wer in der integrierten Suche der Website „Hilfe“ eingibt, gelangt zu einem Hilfebereich mit umfangreicher FAQ zur Einrichtung des Kontos, zu den Finanzprodukten und Plattformen beantwortet. Wer sich danach selbst eine Meinung bilden möchte, ob FXCM seriös ist, kann dies mithilfe des kostenlosen Demokontos tun. Außerdem stellt der Broker seinen Kunden Trading Tools wie Marktscanner, FXCM Plus, technische Ebenen und Handelssignale zur Verfügung, auch ein VPN-Service wird angeboten, für sehr aktive Trader kostenlos. Für die zahlreichen zusätzlichen Leistungen fällt die FXCM Bewertung sehr gut aus.
Fazit – Der britische Forex-Broker kann im FXCM Test überzeugen
Ist FXCM vertrauenswürdig, oder gibt es bei dem seit 20 Jahren etablierten Broker Hinweise auf FXCM Betrug? Nach eingehender Betrachtung von Handelsangebot, Konditionen und Informationen auf der Website kann der Forex-Broker im FXCM Test rundum überzeugen. Vor allem die Transparenz bei den Handelskosten und sonstigen Gebühren spricht für den Broker. Ein großer Vorzug ist die deutsche Niederlassung in Berlin mit einem kompetenten, gut erreichbaren Support. Nicht nur Einsteiger machen gute Erfahrungen mit FXCM, aktive, fortgeschrittene Trader können nochmals günstigere Handelsbedingungen erhalten. Dass Aktien-CFDs nicht angeboten werden, wird durch die Krypto-CFDs und den Crypto-Majors Basket ausgeglichen.